Getagged: Essen

Excel-Grundkurs – Tabellen

Das A und O bei der Arbeit in Excel ist inzwischen die Organisation der Daten in einer Tabelle. Das heißt nicht, die Daten “nur” in Überschriften und Datensätzen geordnet in ein Tabellenblatt zu schreiben, sonderen diesen Datenbereich auch “Als Tabelle zu formatieren”!

Tabellen enthalten eine erste Zeile mit Tabellenüberschriften bzw. Spaltentiteln und darunter liegenden Datensätzen mit gleichartig aufgebauten Daten.

Unformatierter Bereich mit einer Überschriftenzeile in Zeile 3 und darunter liegenden Datensätzen. Neben und über der Tabelle ist nichts eingefügt.

Informationen gleicher Art sollten identisch hinterlegt werden. So darf ein Firmenname nicht einmal nur als Text und einmal als Text mit nachfolgendem Leerzeichen eingegeben werden. Das hat Konsequenzen und ist beim ersten Blick auf die Daten nicht zu erkennen.

Sollte oberhalb der Daten noch eine Überschrift liegen, dann unbedingt mit dazwischen liegender Leerzeile. Dann kann diese Überschrift auch mit Zellen verbinden und zentrieren formatiert werden. Daten in Tabellen NIEMALS!

Prüfe den Tabellenbereich mit der Tastenkombination STRG + A. Es sollte vor der Formatierung als Tabelle nur der Datenbereich zusammen mit der Überschrift markiert werden.

Formatiere Tabellen unbedingt mit STRG + T bzw. Start – Als Tabelle formatieren. Es geht nicht um die optische Formatierung, sondern um die Funktionalität einer Tabelle!

Über die Tastenkombination STRG + T oder den Schalter START - Als Tabelle formatieren kann ein Bereich als Tabelle formatiert werden.


In der elften Folge des neuen Excel-Grundkurses erhältst Du mehr Informationen zu Tabellen.

Die Übungsdatei steht wie alle XLSX-Dateien dieser Reihe zum Download zur Verfügung.

Link zum Video: https://youtu.be/BOW7aqCtwJc

Die Datei kann im Rahmen der Creative-Common-Lizenz CC BY-ND 4.0 verwendet werden. Mehr Infos dazu: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de

Viel Erfolg beim Erlernen / Vertiefen von Excel
Andreas

Bisherige Beiträge zu dieser Reihe:
Folgen 1-3 https://thehosblog.com/2020/11/17/neuer-excel-grundkurs/
Folge 4 https://thehosblog.com/2020/11/18/excel-grundkurs-autoausfullen/
Folge 5 https://thehosblog.com/2020/11/19/excel-grundkurs-bezuge/
Folge 6 https://thehosblog.com/2020/11/20/excel-grundkurs-aufbau-von-formeln/
Folge 7 https://thehosblog.com/2020/11/23/excel-grundkurs-einstieg-in-funktionen/
Folgen 8 und 9: https://thehosblog.com/2020/11/26/excel-grundkurs-zahlenformat-wahrung/
Folge 10: https://thehosblog.com/2020/11/28/excel-grundkurs-die-funktion-runden/
Folge 11: https://thehosblog.com/2020/11/30/excel-grundkurs-tabellen/
Folge 12: https://thehosblog.com/2020/12/14/excel-grundkurs-drucken-und-seitenlayout/

Excel-Stammtisch(e) 2019 – Rückblick

So ein Excel-intensives Jahr wie 2019 habe ich bislang kaum erlebt! Neben den monatlichen Excel-Stammtisch-Terminen in NRW (Essener Unperfekthaus) haben wir auch den Stammtisch in Frankfurt am Main wiederbelebt und gegen in 2020 mit Hannover an einen weiteren Standort! Ja, wir haben es tatsächlich JEDEN Monat in Essen geschafft!

Als Gast habe ich den Input des Amsterdam Excel Summit, der Bulgarian Excel Days in Sofia und der Excel Olympics Conference in Ljubljana genossen. Von dort konnte ich eine Menge Input mitbringen. Unser Stammtisch-Konzept wurde dort mit Staunen aufgenommen… selbst in Kalifornien sucht man vergebens etwas Vergleichbares! Hätte ich nicht gedacht…

Ganz besonders möchte ich mich bei unseren regelmäßigen aktiven Teilnehmern bedanken, die auch ganz schön heftigen Input liefern und best practices aus ihren Unternehmen vorstellen.

ExcelStammtischEssenOkt

Gemeinsam suchen wir an Lösungen zu einer Power Query-Fragestellung.

Neben Beispielen aus der Praxis, stellen viele auch konzeptionell und sehr gut aufbereitete theoretische Modelle vor.

ExcelStammtischOktMichael

Michael berichtet über seine Erfahrungen mit JavaScript in Excel – Grandios

Mit Michael habe ich im November 2014 den Excel-Stammtisch in Bochum gestartet. Seit dem haben wir beiden kaum einen Termin versäumt…

Teilnehmerstimme…. Simon

Ich komme zum Stammtisch um mich mit Leuten auszutauschen, die genauso eine Passion für Excel haben wie ich. Immer wenn ich den Stammtisch verlasse denke ich darüber nach, wie wenig ich bis dato über Excel weiß und wie viel es noch zu lernen gibt. Der Austausch bringt mich immer wieder auf neue Ideen, welche mir meinen beruflichen Alltag erheblich erleichtern und mir bereits jetzt einen exzellenten Ruf innerhalb der Unternehmen, für die ich bis jetzt gearbeitet habe, gebracht haben.

Zwischen den Veranstaltungen tauschen wir uns über Microsoft Teams aus. Dateien, Tipps und Fragen können so jederzeit von allen eingesehen und bearbeitet werden.

ExcelStammtischEssenDez

Beim letzten Treffen in Essen hatte Mourad Louha über Funktionen in Power Query und Power Query API-Schnittstellen referiert. Weiterer Input kam dann noch von Jörg und mir.

Teilnehmerfeedback… Mourad

Warum komme ich zum Stammtisch? Na, weil’s …
a) Spass macht
b) immer wieder was zu lernen gibt, egal, welches Level man selber hat
c) man gucken kann, wie andere ein Excel-Problem lösen
d) selber Wissen weitergeben kann

ExcelStammtischNovMourad

Auf großer Bühne können wir auch! Mourad stellt uns in einer MS DOS-Emulation die erste PC-Version von Excel vor. Was für eine Zeitreise!

Durch die wechselnden Räume im Unperfekthaus stellen sich uns neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Die größte hier…. wo ist der Beamer-Anschluss!? Doch LCD-Fernseher, Beamer etc. gibt es genug im Unperfekthaus, von daher passen dort immer locker 20 Personen in einen Raum. Im kleinen Theater oben sicherlich auch 50…

Der nächste Termin hat unter anderem die Themen DAX, Tricksereien mit Diagrammen und eventuell gibt es noch ein Thema von einem Gast aus Frankfurt… eventuell 😉

https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-NRW/events/266296810/

Wo fanden bislang Excel-Stammtisch-Termine statt? Und welche sind noch aktiv?

Aktuell lädt René Martin in München ein. Wir organisieren Frankfurt am Main und Essen. Planen dabei gerade auf Hochtouren für Hannover und hätten auch eine attraktive Räumlichkeit in Berlin… direkt unter den Linden.

Wir waren bislang in … Münster, Düsseldorf, Hamburg, Köln, Aachen, Zürich, Basel, Wien und lange Zeit in Bochum.

Über Meetup haben wir auch wieder zum Stammtisch nach Frankfurt geladen. Mittlerweile sind dort über 80 Personen in der Meetup-Gruppe organisiert.

fbt

In Frankfurt hatten wir uns letzten Monat bei unserem Gastgeber Matrix42 getroffen.

Unser Gastgeber Matrix42 hat uns einen perfekt ausgestatteten Raum inklusive Versorgung mit Getränken zur Verfügung gestellt. Heißen Dank!

Aktuell schaut es danach aus, dass der nächste Termin in Frankfurt am 16. Januar 2020 stattfinden kann. Den Termin organisiere ich über Meetup. Es wird auch netten Besuch von einem guten Kollegen aus München geben…

https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-Hessen/events/267066592/

 

Hey! Und wann gründest Du einen Stammtisch in Deiner Nähe? Es gibt genug Personen, die sich organisieren oder austauschen möchten… Ihr müsst es einfach Machen und ein bisschen hartnäckig dranbleiben. Es lohnt sich! Es gibt genug Excel-Profis und -Vernarrte auch in Deiner Region. Ich unterstütze euch gerne durch öffentliche Bekanntgabe eurer Termine.

So… nun erst einmal Weihnachten…
und schon einmal Vorfreude auf die nächsten Termine!

Sonnige Grüße

Andreas

 

 

20. März 2019 – Excel-Stammtisch in Essen

Unser dritter Stammtisch in Essen soll am 20. März 2019 ab 19 Uhr stattfinden. Aktuell ist wieder der schicke große Raum 154 für uns reserviert, in dem wir uns beim letzten Treffen mit 16 Leuten ausgetauscht haben.

Einige sind schon vor 18 Uhr angereist und haben sich vor unserem Treffen an dem leckeren Buffet gestärkt.

Link zum Unperfekthaus: https://www.unperfekthaus.de/projekte/excel-stammtisch

Das Unperfekthaus kann man sehr gut per U-Bahn erreichen – Ausstieg Berliner Platz. Wer mit dem Auto anreist, sollte nicht direkt im Parkhaus Limbecker Platz parken, da dieses Parkhaus nach Ladenschluss geschlossen wird.

Inhaltlich gibt es sicher wieder viele spannende Punkte von euch, die ihr zur Diskussion stellen wollt – zusätzlich habe ich auch wieder ein paar Themen parat.
Unter anderem werde ich eine umfangreiche Zusammenfassung zum Thema “Tabellen” geben. Wenn Ihr noch was habt, stellt es einfach vor – bislang bei bei jedem Vortrag noch für viele etwas dabei.

Teams-Gruppe zum Excel-Stammtisch

Ich werde eine Gruppe in Microsoft Teams einrichten, über die wir uns zu den Themen des Excel-Stammtischs austauschen können.  Teams ist der Nachfolger von Skype for Business und steht zum einen Office 365-Anwendern aber auch für freie Projekte zur Verfügung https://products.office.com/de-de/microsoft-teams/free

Voraussetzung zur Teilnahme ist eine E-Mail-Adresse, die bei Microsoft registriert ist. Gerne kannst Du dafür auch einfach eine neue Adresse anlegen. Über Teams ist es dann möglich, gemeinsam zu chatten, Dateien und weitere Informationen bereit zu stellen. Die Teams-Gruppe wird direkt beim Stammtisch-Treffen am 20. März in Funktion genommen und steht nur tatsächlichen persönlich bekannten Teilnehmern zur Verfügung.

Wenn auch Du Lust auf die Teilnahme am Stammtisch hast, schicke mir bitte eine E-Mail, damit wir ungefähr einen Überblick über die Anzahl der Teilnehmer haben.

Dir einen guten Start in die neue Woche
Andreas