Getagged: Excel

Excel-Grundkurs – Aufbau von Formeln

In der sechsten Folge des Excel-Grundkurses geht es um die Verwendung der Grundrechenarten und weiterer Berechnungsarten in Excel: Potenz, Wurzel, Prozent und Bruch. Mehr erfahrt ihr im Video.

Link zum Video: https://youtu.be/hnPoCET6RAo

Datei zum Download:

Die Datei kann im Rahmen der Creative-Common-Lizenz CC BY-ND 4.0 verwendet werden. Mehr Infos dazu: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de

Vielen Dank für die super Resonanz unterhalb der Videos

Andreas

Bisherige Beiträge zu dieser Reihe:
Folgen 1-3 https://thehosblog.com/2020/11/17/neuer-excel-grundkurs/
Folge 4 https://thehosblog.com/2020/11/18/excel-grundkurs-autoausfullen/
Folge 5 https://thehosblog.com/2020/11/19/excel-grundkurs-bezuge/
Folge 6 https://thehosblog.com/2020/11/20/excel-grundkurs-aufbau-von-formeln/
Folge 7 https://thehosblog.com/2020/11/23/excel-grundkurs-einstieg-in-funktionen/
Folgen 8 und 9: https://thehosblog.com/2020/11/26/excel-grundkurs-zahlenformat-wahrung/
Folge 10: https://thehosblog.com/2020/11/28/excel-grundkurs-die-funktion-runden/
Folge 11: https://thehosblog.com/2020/11/30/excel-grundkurs-tabellen/
Folge 12: https://thehosblog.com/2020/12/14/excel-grundkurs-drucken-und-seitenlayout/

Excel-Grundkurs – Bezüge

Absolute und relative Zellbezüge, sowie gemischte Bezüge und der Verweis auf benannte Bereich werden in Folge 5 des Excel-Grundkurses besprochen.

Link zum Video: https://youtu.be/1DXjQeJkCKI

Hier gibt es auch die Übungsdatei:

Die Datei kann im Rahmen der Creative-Common-Lizenz CC BY-ND 4.0 verwendet werden. Mehr Infos dazu: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/deed.de

Viel Spaß beim Nachbasteln!
Und vielen Dank für das Feedback unterhalb der YouTube-Titel
Andreas

Bisherige Beiträge zu dieser Reihe:
Folgen 1-3 https://thehosblog.com/2020/11/17/neuer-excel-grundkurs/
Folge 4 https://thehosblog.com/2020/11/18/excel-grundkurs-autoausfullen/
Folge 5 https://thehosblog.com/2020/11/19/excel-grundkurs-bezuge/
Folge 6 https://thehosblog.com/2020/11/20/excel-grundkurs-aufbau-von-formeln/
Folge 7 https://thehosblog.com/2020/11/23/excel-grundkurs-einstieg-in-funktionen/
Folgen 8 und 9: https://thehosblog.com/2020/11/26/excel-grundkurs-zahlenformat-wahrung/
Folge 10: https://thehosblog.com/2020/11/28/excel-grundkurs-die-funktion-runden/
Folge 11: https://thehosblog.com/2020/11/30/excel-grundkurs-tabellen/
Folge 12: https://thehosblog.com/2020/12/14/excel-grundkurs-drucken-und-seitenlayout/

Pivot – Datenmodell mit Zeitintelligenz per DAX-Funktionen

Ohne die Verwendung von Pivot-Tabellen macht die Auswertung vielfältiger Informationen einfach keinen Spaß, ist extrem aufwändig und wird per Formeln höchst rechenintensiv und undynamisch. Seit Office 97 stehen uns Pivot-Tabellen direkt in Excel zur Verfügung. Ein tolles Tool… ich habe da sogar vor meiner Selbstständigkeit meine Diplom-Arbeit mit dem Thema “Deskriptive Statistik mit Microsoft Excel” zu geschrieben. Als Student und Tutor im Bereich Angewandte Sozialforschung war ich von Anfang an vom Potential und den Möglichkeiten der Pivot-Tabellen überzeugt. Vor allem, da es über Excel eine so große Verbreitung genoss.

Anfangs wurden die Pivot-Tabellen erst sehr sparsam genutzt. Sie waren aber auch sehr gut im Menü Daten verborgen. Pivot-Auswertungen erfreuen sich gerade in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und Verwendung. Aber leider sind sie immer noch nicht bei der Auswertung von Daten in jedem Standardrepertoire eines Excel-Nutzers vorhanden. Und sie haben bis einschließlich Excel 2010 noch ein paar eindeutige Schwächen.

Und dann wurde auf einmal ALLES anders!

Microsoft veröffentlichte für Excel 2010 das Add-In PowerPivot, welches vorher unter dem Codenamen Genesis intern von der SQL-Crew entwickelt und dem Excel-Team vorgestellt wurde. Plötzlich konnten Unmengen von Daten aus externen Datenquellen angezapft und ausgewertet werden. Alte Mängel durch Nutzung des anfälligen Pivot Caches wurden behoben. Und durch eine für Excel neue Speichertechnik und von SQL (MDX) zu Excel migrierte zusätzliche DAX-Formeln (data analysis expressions) erweitern sich seitdem die Auswertungsmöglichkeiten.

Meine ersten YouTube-Videos zu PowerPivot aus Februar 2011 zeigen noch meine ersten Gehversuche. Schnell war klar, dass man auch besser und dynamischer an neue Daten und Datenquellen kommen muss. 2012 wurde dann Data Explorer als Add-In nachgereicht und kurze Zeit später in Power Query umbenannt. Allerdings war das Add-In PowerPivot noch nicht so stabil und führte häufiger zu Abstürzen. Mit Excel 2013 wurde dann endlich PowerPivot fest in Offfice 2013 integriert und damit auch die neue Speichermöglichkeit und Verarbeitung großer Datenmengen. Aus dem PowerPivot-Datenmodell wurde das Excel-Datenmodell. Und auch Power Query ist seit Excel 2016 fester Bestandteil von Excel. Und ja, es gab auch Power View und GeoFlow umbenannt in Power Map bzw. jetzt 3D-Karten.

Meine bei YouTube sehr häufig aufgerufenen und auch von Universitäten genutzten  Pivot-Lehrvideos beziehen sich oft noch auf den alten Pivot Cache-Versionen ohne Verwendung des Datenmodells.

Eine neue Videoreihe zu Pivot wird sich auf die neuen Möglichkeiten des Datenmodells unter Verwendung von Power Query stützen. Das so erworbene Wissen lässt sich dann aber auch eine Stufe weiter in Power BI gut verwenden.

Eine neue Demodatei steht im XLSX-Format zur Verfügung:

E1039 Zeit DAX Daten

Um die Beispiele optimal nachzuvollziehen wäre die Verwendung von Excel 2016 oder neue optimal. Aber auch Excel 2010 mit aktivierten Add-Ins PowerPivot und Power Query wäre nutzbar.

Für dieses kostenlos zur Verfügung gestellte Projekt brauche ich eure Unterstützung!

Wenn euch die Tutorials gefallen,

  • empfehlt den Kanal bitte weiter!
  • abonniert den Kanal!
  • lasst einen Daumen nach oben da!
  • und schreibt bitte gelegentlich einen Kommentar!

Interaktivität auf dem Kanal ist sehr wichtig, gibt mir Feedback, wie und ob die Videos bei euch ankommen und verbessert zudem das Ranking der Titel.

Und wenn euch einige Tipps einen echten Vorteil für den oder im Job gebracht haben und ihr auch Potential für euer Unternehmen seht, dann

  • packt doch einige der Links zu den Videos auf eure firmeninterne Intranetseite! Eine reine Verlinkung auf meine YouTube-Videos, vielleicht noch mit einem Kommentar von euch ist immer erlaubt.
  • gebt einen Link zum Kanal an eure Personalabteilung weiter!
  • überlegt bitte, wieviel Zeit ihr durch ein wenig Fortbildung und Erweiterung eures Excel-Wissens gewinnen könnt! Als Berater und Trainer bin ich im ganzen deutschsprachigen Raum unterwegs… aktuell online, bald auch hoffenltlich wieder physisch.

Und danke nochmal für den regen und sehr aktiven Austausch auf unseren Excel-Stammtischen, welche auch aktuell online durchgeführt werden. Ich und andere können hier eine Menge voneinander lernen.

Vielen Dank auch an diejenigen, die oben die Schalter 700+ Excel-Stick und Kanal unterstützen gefunden haben. Das Betreiben des Kanals und die Produktion der Titel kosten mich nicht nur Zeit, sondern auch einige Taler. Merci *verbeug*

Im Juni gibt es dann das 10jährige Bestehen des YouTube-Kanals. Hoffentlich mit kleiner Grillparty 😉

Bleibt gesund!
Viel Erfolg und
bis bald

Andreas

 

Der neue JavaScript-Recorder in Excel Online – Office 365

Im Browser läuft ja bekanntlich kein VBA, sondern lediglich JavaScript. Uns werden schon seit vielen Jahren über den Office-Store über GitHub tolle Add-Ins wie ScriptLab angeboten.

ScriptLab

Die Aufzeichnung allerdings fehlte. Seit kurzer Zeit können endlich Makros auch online unter der Web-Oberfläche aufgezeichnet werden. Der Admin eurer Office 365-Organisation muss diese Möglichkeit aber gegebenenfalls noch aktivieren!

Insofern der Makro-Recorder zur Verfügung steht, gibt es online das Register Automatisieren

Automatisieren

Die Möglichkeit zur Aktivierung der Office-Skripte sucht man allerdings online als Normalnutzer vergeblich. In wenigen Schritten kann die Aufzeichnung auch für euch aktiviert werden. Als Admin muss man dazu in das Admin-Center wechseln.

Schritt 1: Bei Office.com im Admin Center anmelden.

AdminCenter

Schritt 2: Mit Alle Anzeigen weitere Einstellungsmöglichkeiten einblenden.

AdminCenter2

Schritt 3: Die Einstellungen zu den Office Scripts sind unter Einstellungen – Einstellungen zu finden.

AdminCenter3

Schritt 4: Informieren Sie sich und setzen Sie dann den Haken, dass das Automatisieren gestattet ist. Die Einstellung muss dann gespeichert werden…

AdminCenter4

… und steht anschließend allen Nutzern zur Verfügung.

Informieren Sie sich über weitere Microsoft Webseiten zu den Excel-Add-Ins:

https://docs.microsoft.com/de-de/office/dev/add-ins/excel/?view=excel-js-preview

https://docs.microsoft.com/en-us/javascript/api/excel?view=excel-js-preview

Auf unseren Excel-Stammtischen gab es schon tolel Referate zu den Office-Add-Ins von Michael Richter und Mourad Louha. Es ging um die Dynamik und Bereitstellung. Da jetzt der Makrorekorder verfügbar ist, gehe ich von einer verstärkten Nutzung der Makros aus.

Wir werden sicher auch in Zukunft das eine oder andere JavaScript-Projekt sehen und diskutieren. Jetzt erst einmal viel Spaß beim Ausprobieren.

Natürlich gibt es auch mal wieder ein Video:

Videolink: https://youtu.be/wm9PLSRxTeg

Sonnige Grüße
Andreas

P.S.: Ein Hinweis in eigener Sache: Meine Beratungen und Seminare gehen online über Microsoft Teams bzw. Zoom weiter. Bei Interesse melden kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail an thehos@at-training.de

Spendenaktion – mission accomplished …

… und doch nur eine von so vielen möglichen Aktionen, die jeder von uns leisten könnte. Ob Engagement, Spenden oder einfach mal genauer hinsehen …

Im Rahmen des Benefizkonzerts zu Gunsten der Wattenscheider Tafel trat auch in diesem Jahr wieder das Vokal-Ensemble Ornament aus Minsk auf. Ein unglaublich gutes und stimmgewaltiges Vokal-Konzert. Ich habe dabei wieder eine Spende im Rahmen meines Excel-YouTube-Projekts platzieren können.

1000 Euro habe ich für das Projekt Kinder-Tafel übergeben, die im Rahmen des neuesten Stick-Projekts und über Werbegelder durch die YouTube-Videos zusammengekommen sind. Also Danke an Euch!

SpendeKindertafel

Wir verfolgen und begleiten das Projekt der Tafel in Bochum schon seit 2002. Viel hat sich seit dem getan. Immer neue Projekte, aber auch Kooperationen mit Unternehmen zugunsten derjenigen, die auf diese Form der Unterstützung angewiesen sind. Armut ist halt immer noch ein riesengroßes Thema in Deutschland… und existiert häufig mitten unter uns hinter verschlossenen Türen, wo wir sie nicht wahrnehmen können / wollen.

Immer wieder gab es Höhen und Tiefen… dass ein “Tafelchef” wie Manfred Baasner öffentlich die Finger in die Wunde legt und auf die oft nicht sichtbaren Missstände hinweist, gefällt leider nicht allen. Für seine unermüdlichen Mühen und Verdienste wurde ihm 2014 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

SpendeKindertafelOrnament

In der gut gefüllten Kirche St. Maria Magdalena in Bochum-Höntrop gaben die sechs Musiker des Ensembles Ornament eine 90-minütige Gesangsvorstellung zu Gunsten der Wattenscheider Tafel. http://ornamentgroup.org/de

Ich danke allen von euch, die mal ein wenig nach links und rechts gucken und in ihrer Form von Möglichkeit mit anpacken!

Euch einen schönen vierten Advent
Genießt die Excel-freien Feiertage!

Andreas

 

 

Excel Olympics Conference 2019 in Ljubljana

Jetzt ganz schnell an den Rechner das Wissen vertiefen!

Unglaublich, welchen neuen Input wir in Ljubljana bekommen haben. Ich hätte nicht gedacht, dass da noch so viel nach der Excel-“Party” in Sofia kommen könnte.

Der slowenische Excel MVP Gašper Kamenšek hat in diesem Jahr zur Excel-Konferenz in die wirklich wunderschöne Hauptstadt des Landes eingeladen und eine wirklich tolle Konferenz vom Format des Amsterdam Excel Summits organisiert. Hier noch einmal großen Respekt an Vorreiter Tony de Jonker und Jan-Karel Pieterse aus den Niederlanden, die 2014 mit diesem Format gestartet sind.

Die vier parallel laufenden Masterclasses waren super organisiert und hatten mit Ken Puls, Leila Gharani und Liam Bastick natürlich grandiose Dozenten. https://www.conference.excelolympics.com/masterclass/ 

Ich selbst war beim DAX-Großmeister und MVP Matt Allington.

Lju03

Masterclass Demystefying DAX mit Matt Allington.

Auch Matt hat es wieder geschafft, mir einige lose Synapsen neu zu verbinden und mir DAX verständlicher zu machen. DAX steht für Data Analysis Expresssions und ist die Formelsprache für Excel PowerPivot und Power BI. Zusammen mit den Informationen der Vorwoche durch Ken Puls und Gašper Kamenšek hat sich mir die Welt des Datenmodells noch einmal völlig neu gezeigt. Mit dem neuen Wissen werde ich Matts Buch “Supercharge Power BI” noch einmal völlig neu aufrollen. An dieser Stelle merkte ich, dass durch Lesen oder Videokurs alleine weniger Erkenntnisse fließen als bei einem Face-to-Face-Seminar mit krass heftigem Input mit Impactfaktor, der mich mich noch einmal so richtig auf Kurs bringt.

Der nachfolgende Konferenztag war wie Sofia auch eher zum Lauschen gedacht. Den wenigen Teilnehmern, die ebenfalls wie ich in der Vorwoche in Sofia waren, wurden hier großteils andere Informationen präsentiert. Von daher… mit dem Besuch BEIDER Konferenzen alles richtig gemacht.

Lju01

v.l.n.r.: Guy Hunkin (Senior Program Manager – Power Query ist sein Baby), Charles Williams, Matt Allington, Gastgeber Gašper Kamenšek, Ken Puls, Leila Gharani und the one and only Liam Bastick.

Und die richtig coolen Informationen und persönlichen Fragen wurden dann meist im Anschluss, so dass man hier sich vielleicht auch so manche persönliche Recherche oder Coaching-Stunde sparen konnte.

Wir waren knapp 50 Personen in Ljubljana. Mit gut der Hälfte hatte ich Kontakt. Es waren Teilnehmer aus Italien, Kroatien, Saudi-Arabien, Rumänien, Großbritannien, Aserbaidschan, natürlich Slowenien, Canada, Israel, Australien, Österreich und Deutschland anwesend. Natürlich war ich mal wieder der einzeige Deutsche, und die Kollegin aus Österreich ist euch auch sicher mit ihren fantastischen englischsprachigen Excel-Tutorials vertraut.

LJu02

Jetzt laufe ich schon Reklame für Leila 😉

Auch in Ljubljana gab es wieder hervorragende Dokumentationen zu den Masterclasses. Vor allem blieb mir aber eine Aussage von Guy Hunkin in Erinnerung: “Sagt den Leuten, dass sie weiter VBA nutzen sollen!” Das sind doch mal gute Nachrichten, oder? Natürlich wird VBA nicht in der Online-Welt unterstützt – dort geht es hin zu JavaScript. Aber solange wir uns in der Windows-Welt bewegen, sollten unsere lang und mühsam aufgebauten Lösungen weiter funktionieren. Ich nehme ihn beim Wort 😉

Lju04

Guy Hunkin demonstrierete uns zudem coole Features zur Zusammenarbeit in Office 365, Makroaufzeichnung in JavaScript und zu Q&A mit “Ideen”. Ich konnte auch noch eine kleine Idee unterbringen, mit der vielleicht-vielleicht-vielleicht die neuen dynamischen Arrays noch einen richtigen Boost erfahren. Wir werden sehen 😉

Sehr dankbar bin ich für Gašpers Gastfreundschaft, das ging weiter über das Maß hinaus, wie ich es von hiesigen Veranstaltungen kenne. Hier können wir noch eine Menge lernen… DANKE!

Wie gehts nun hier weiter?

….Excel-Konferenzen in 2020….

Im April ist schon einmal der Global Excel Summit in London gesetzt. Allerdings richtet sich diese Veranstaltung eher an Freiberufler. Also an Personen, die mit Excel Geld verdienen möchten. Von daher auch das etwas andere Format und die Themenauswahl. Hey… ich habe hier noch aktuell gültige Rabattcodes auf dem Tisch…

Fast zeitgleich müsste eigentlich der Amsterdam Excel Summit sein. Würde sich ja lohnen, wenn eh so viele Speaker in der Region sind. Weitere Infos habe ich aber noch nicht.

Und für den Herbst hoffe ich auf die nächste Runde Sofia und Ljubljana.

Oder bekommen wir so etwas auch in Deutschland hin? Erwartet Ihr bei hiesigen Veranstaltungen, dass alle Redner auf Deutsch sprechen?

….Stammtische….

Natürlich erst einmal mit dem Excel-Stammtisch in Essen. Wir treffen uns wieder am 04.12.2019 ab 19 Uhr im Unperfekthaus. https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-NRW/events/xdwdhryzqbpb/

Ich hoffe, es geht auch in Frankfurt weiter. Das Feedback war klasse. Zuletzt hatten wir uns dort mit 16 Personen bei unserem Gastgeber Matrix42 getroffen. Im Hinterkopf habe ich aktuell den 16.01.2020 – ist aber noch nicht geklärt. Der Termin kann auch gerne ohne mich stattfinden. Ich kann nur teilnehmen, wenn ich entsprechende Termine in der Region habe. https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-Hessen/

Für den Stammtisch in Hannover habe ich immer noch keine Raumvorschläge erhalten. Ich hoffe, “meine” Scouts vor Ort finden eine tolle Location für eine Abendveranstaltung.

….USB-Stick Excel 700….

Meine Sticks mit den Videos und Übungsdateien werden weiterhin angeboten – schaut mal oben links… gerade jetzt vor Weihnachten.

Ich baue aktuell aber auch deutschsprachige Kurse für Udemy. Ein kleiner Bonus für alle, die bis Ende 2019 einen Stick erwerben: Die Materialien der nächsten beiden Udemy-Kurse sind für euch im Stickpreis enthalten. Die Veröffentlichung sollte bis Mitte 2020 erfolgt sein.

….Danke für die netten Überraschungen….

Zuletzt ein großes Dankeschön für die schönen E-Mails mit eurem Feedback zum YouTube-Kanal und den Aufmerksamkeiten über meinen Link “Blog unterstützen”. Ist wirklich fein zu lesen, wenn euch meine Videos bei der Arbeit oder Qualifizierung helfen konnten bzw. ihr Schulungskosten einsparen konntet. Soll natürlich nicht heißen, dass ihr nicht mehr in meine Seminare kommt!

Euch erst einmal einen schönen ersten Advent…
Kommt sicher durch die Glühweinzeit

Andreas

Bulgarian Excel Days 2019 in Sofia

Was für ein Feuerwerk!!! Und wie schade, das wir hier in Deutschland ein solch krass gutes Event nicht stemmen können. Oder?

Zwischen dem 20. und 23. November 2019 haben sich in Sofia über 400 Personen zu den Bulgaria Excel Days 2019 zusammengefunden. Neben diversen eintägigen Masterclasses in PowerPivot, Power Query und Financial Controlling gab es noch eine Großveranstaltung in der einem in kurzen Vorträgen die Informationen nur so um die Ohren geflogen sind. Unglaublich wertvoll, spannend vorgetragen und für unsere Verhältnisse dann auch noch günstig.

A1ExcelDays

Mit dabei waren unter anderem

  • die Gastgeberin und Excel MVP Boriana Petrova
  • aus Australien MVP Liam Bastick – absolut fit in Financial Modelling
  • aus den Niederlanden MVP Tony der Jonker, ebenfalls Financial Modelling und Organisator der Excel Experience Days und des Amsterdam Excel Summit
  • aus dem schönen Wien Excel MVP und YouTube-Kollegin Leila Gharani
  • aus Kanada beehrte und MVP Ken Puls mit krass-guten Themen zu Power Query
  • aus Slowenien der brilliante Excel MVP Gašper Kamenšek. Gašper organisiert die aktuell stattfindende Excel Olympics Conference 2019 in Ljubljana
  • Excel MVP Frederic Le Guen aus Frankreich mit ein paar wirklich kleveren Tricks
  • einige Mitglieder des für Excel verantwortlichen Microsoft Teams
  • und so viele mehr…

Glaubt mir bitte: die waren alle wirklich sehr gut und haben neben einer unterhaltsamen und lehrreichen Performance auch viel Lehrmaterialien zur Nachbereitung mitgeliefert.

A1Ken

Ken Puls und Gašper Kamenšek haben mir in den Masterclasses den Horizont erweitert.

Von dem, was ich dort alles gesehen und gelernt habe, kann und werde ich euch nicht alles über den kostenlosen YouTube-Kanal oder die Stammtische zur Verfügung stellen können. Meine Schulungs- und Beratungskunden profitieren natürlich davon!
Das was ich dort gesehen habe, kann ich kaum mit einem Buch oder Videokurs lernen. Die Vorträge liefern mir aber einen Ansatzpunkt, wo ich mit der Fortbildung in Power Query, PowerPivot und Co. weitermachen kann und sollte. Und es gibt natürlich super Kurse, wie z.B. Power Query von Ken Puls und PowerPivot von Rob Collie und Matt Allington.

Wenn Ihr mit Excel arbeitet und von Excel massiv für euren Job profitiert, warum nehmt ihr nicht an solchen internationalen Konferenzen teil? Ihr profitiert nicht nur vom Wissen der Besten der Besten der Besten, ihr habt auch die Möglichkeit des direkten Austauschs und könnt euch als kleine Entschädigung für den Reiseaufwand tolle Städte anschauen. Sofia hat mich echt umgehauen! Also die Stadt!

A1Auto

Ein bisschen Spaß durfte nicht fehlen… Tony, Frederic, ich und Leila.

Einen ähnlich positiven Bericht werde ich aus Ljubljana abliefern dürfen. Ich habe heute einen DAX PowerPivot-Kurs bei MVP Matt Allington absolviert, genieße hier die Gastfreundschaft von Gašper Kamenšek und bin mal wieder erstaunt… ich bin der einzige Deutschsprachige hier…

Sonnige Grüße
Andreas

P.S.: Schaut euch doch mal um… nächstes Jahr gibt es den Amsterdam Excel Summit 2020, den Global Excel Summit 2020 in London https://globalexcelsummit.com , natürlich wieder die Bulgaria Excel Days und die Excel Olympics Conference in Ljubljana.

P.P.S.: Wer es lieber “deutsch” mag, dem empfehle ich mit gutem Gewissen die Excel-Kompetenztage in Fulda und die bestimmt auch wieder stattfindenden Munich Excel Days.

P.P.S.: Hey! Und natürlich bin ich auch noch für euch da! Denkt an die Excel-Stammtische!

 

 

Excel-Stammtische & mehr – September 2019

Ahoi zusammen!

Anbei mal wieder ein paar Informationen zu aktuellen Aktionen, Stammtischen & mehr..

Excel-Stammtisch Essen

Am 18. September 2019 treffen wir uns erneut im Unperfekthaus in Essen. Wieder ab 19 Uhr und dieses mal in Raum 404! Der kleine Obulus für die Getränkeflat ist vielleicht schon bekannt. EUR 7,90 für den Zutritt zum Gebäude – Kaffee, Wasser, Tee, Softdrinks, Kakao etc. inklusive. Wer also die Bar plündern will, zahlt extra 😉

Vielleicht hast Du ja Lust und Zeit, dich unserer monatlichen Runde anzuschließen. Bislang waren wir immer 12-20 Personen. Ich würde auf alle Fälle noch einmal die neuen Funktionen XVERWEIS und XVERGLEICH zeigen und vielleicht hast Du ja auch ein Thema, welches Du zur Diskussion stellen willst.

Aktuelle Termine erfährst Du auch in unserer Meetup-Gruppe Excel-Stammtisch NRW
https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-NRW/

Auch wenn Du im September nicht teilnehmen kannst, wirst Du als Mitglied der Gruppe direkt über die nächsten Termine informiert.

Mit den Teilnehmern der Stammtische tauschen wir uns in einer gemeinsamen Microsoft Teams-Gruppe aus.

Excel-Stammtisch Hessen

Richtig gelesen! Am 13. November 2019 starten wir voraussichtlich ab 18:30 an einem Ort, wo ich meinen Beamer platzieren UND wir auch etwas trinken können. Der Ort wird noch von unserem lokalen Excel-Kollegen Stefan festgemacht und bald bekanntgegeben.

Wir hatten schon vor gut 2-3 Jahren Termine in Frankfurt, diese sind leider aber – trotz großen Interesses – nicht weiter fortgeführt worden.

Mehr Infos und aktuelle Updates auch hier bei Meetup unter
https://www.meetup.com/de-DE/Excel-Stammtisch-Hessen/

oder der Facebook-Gruppe Excel-FAQ
https://m.facebook.com/events/2557611024475495

Ich bin früher sehr häufig in Frankfurt gewesen – wir hatten sogar eine kleine Zweitwohnung im Westend – und ich freue mich einfach schon auf alte und neue Gesichter.

Interesse? Dann gib uns Bescheid! Sollte ich mal nicht können, dann organisiert Stefan das Treffen weiter.

Excel-Stammtisch in Hannover?

Das habe ich schon lange vor. Und nun ergibt sich eine prima Gelegenheit!

Ich habe einige Jahre im Project Management Office (PMO) einer Bank in Hannover gearbeitet und die Stadt wirklich schätzen gelernt. Ich durfte mein Excel-Wissen mal so richtig auf Herz und Nieren prüfen und den vielfältigen Aufgabenstellungen des Projektalltags aussetzen. Die Mission wurde erfolgreich abgeschlossen, mein Dauereinsatz in Hannover damit (leider) auch. Doch nun ist wieder eine liebe Kollegin vor Ort und ich möchte die Gelegenheit beim Schopf ergreifen, auch hier mit euch einen Stammtisch aufzubauen. Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich doch bitte mal bei mir. Die Treffen sollen auch hier entweder Dienstag oder Mittwoch stattfinden. Ich halte meine Teilnahme alle zwei Monate für realistisch.
Wir brauchen hier noch einen Raum bzw. eine geeignete Lokalität. Die meisten Kneipen in Hannover sollten mir zwar mittlerweile bekannt sein, habe diese aber nie auf Stammtisch-Tauglichkeit (Beamer und große Runde) geprüft…

Excel-Trainings: z.B. Datenlisten & Pivot

Fast wöchentlich bekomme ich Anfragen, ob, wann und wo meine öffentlich buchbaren Excel-Trainings stattfinden. So ein YouTube-Kanal hat doch schon den Vorteil für mich, dass ich recht gut bekannt im Excel-Umfeld bin.

Ich hatte tatsächlich früher eigene Büro- und Schulungsräume in der Bochumer City, habe diese aber aufgegeben, da ich eh meist für meine mittelständischen und größeren Kunden im Beratungs- und Projektgeschäft auswärts unterwegs war. Ich spiele allerdings schon lange mit dem Gedanken, wieder frei buchbare Trainings anzubieten. Überlegst Du vielleicht gerade, ein Excel-Training zu buchen? Wenn ja, zu welchem Thema? Was sind Deine persönlichen Ziele?

Was erwartet Dich bei mir?
Ich muss leider eingestehen, dass ich sehr viel von meinen Teilnehmern vordere. Ich gebe Inspirationen, zeige Möglichkeiten auf und biete die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren. Ich zeige relativ viel und umfangreich in der Hoffnung, dass wenn Du das demonstrierte Thema irgendwann einmal benötigst, Dich daran erinnern kannst und selbstständig noch einmal erarbeiten kannst. Von daher bin ich auch sehr froh, dass Dir dann noch einmal meine frei verfügbaren Videotrainings zur Verfügung stehen – wie ja schon jetzt.

Was Du bei mir nicht erwarten kannst? Dass ich Dir stundenlang zeige, wie man Zellen bunt und farbig markiert, “schicke” 3D-Tortendiagramme erstellt und perfekt im Zeichnen von Rahmenlinien ist.

Ich will, dass Du den Mehrwert von Excel für Dich erkennst und auch mit Deinen eigenen Demo-Daten zur Schulung kommst – insofern natürlich diese Daten das Firmengelände verlassen dürfen.

Ich möchte zudem, dass zur Schulung ein eigenes Notebook mitgebracht wird. Nicht nur, weil ich den Aufwand und die Kosten der Pflege einer eigenen Schulungsumgebung scheue… Nein, Du sollst in gewohnter Umgebung arbeiten und auch mit Deinen Daten. Das geht sicher nur auf eigenen Geräten.

Preislich werde ich mich an den Kosten für ähnliche Seminare in Deiner Umgebung orientieren. Und wo? Hol mich bei Interesse in Deine Region! Bislang war ich zwischen Hamburg und Wien, Zürich und Berlin unterwegs… an meiner Reiselust wird es nicht scheitern 😉

Wenn Du Interesse an einem öffentlichen Seminar mit Teilnehmern aus anderen Unternehmen hast, dann schicke mir doch ein Anfrage per E-Mail an thehos@at-training.de. Ich setze mich dann mit Dir und Deinen Zielen auseinander. Bildungsgutscheine kann ich nicht annehmen. Ich benötige dann natürlich ein wenig Vorlauf, das Seminar dann auch für andere Interessierte zu bewerben und eine geeignete Räumlichkeit zu finden.

In naher Zukunft stelle ich auch mein Projekt der “at Excel Experts” vor, welches ich schon mehrere Jahre für meine Großkunden durchführe. Eine monatliche Excel-Trainingsreihe über fünf Monate und viele Excel-Themen hinweg, in der eine feste Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Schritt für Schritt zum Excel Expert fortgebildet wird und zwischenzeitlich viel Gelegenheit zum Ausprobieren, Fragen stellen und Üben hat. Bislang war dies laut Aussage meiner Kunden ein Wahnsinnserfolg. Erstmals habe ich beim BI-Expertenforum der FH Steinfurt-Münster darüber berichten können https://www.fh-muenster.de/itb/aktuelles/neuigkeiten/bi-expertenforum.php

Mein Besuch bei G Data

Das war der HAMMER! Danke an die WAZ in Bochum und Danke an das Team von G Data, welche mir einen unvergesslichen Tag auf dem Firmencampus von G Data bereitet haben.

Die WAZ hat dazu berichtet: https://www.waz.de/staedte/bochum/waz-leser-mischt-im-abwehrkampf-bei-g-data-in-bochum-mit-id226869251.html

Einen Tag lang durfte ich bei den Erfindern des Virenschutzes auf mehreren Stationen mehr über den täglichen Kampf gegen Viren, Trojaner, Online-Betrug und sonstiger Malware erfahren. Ja tatsächlich! Der erste Virenschutz der Welt – damals noch für Atari ST – kam aus Bochum… und die Zentrale von G Data ist nur wenig Fahrradminuten von mir entfernt.

Kann das kaum in Worte fassen… Firmengelände (Campus), Philosophie (Filosofie) und Mitarbeiter (Die, die mir gezeigt wurden *lach*) waren wirklich große Klasse und ich konnte mir erläutern lassen, wie Viren in Excel-Dateien versteckt werden, Banking-Trojaner abgewehrt werden und der alltägliche Kampf gegen Malware in Kooperation mit den anderen Security-Firen abläuft. Ich würde mich ja fast glatt für eine zweite Karriere bei G Data bewerben, wenn ich meinen jetzigen Job nicht so lieb hätte.

Bei YouTube erhaltet ihr auch Infos von Tim von G Data https://www.youtube.com/user/GDataSoftwareAG

Hey…. und der selbst importierte Kaffee im Trojan Horse Café war wirklich großartig…

Neue Funktionen in Office 365

Zuletzt hatte ich über die beiden neuen Funktionen XVERWEIS und XVERGLEICH berichtet. Diese sind nun auch endlich für normale Office 365 Insider freigegeben worden.

Wir hoffen einfach, dass die Änderungen bald mal in das reguläre Office 365 einfließen und somit freigegeben werden. Schon lange werden die neuen dynamischen Arrayfunktionen wie FILTER, SORTIEREN, SORTIERENNACH, SEQUENZ etc. beworben. Doch wann fließen diese in die regulären Office 365 Installationen ein? Mehr können uns vermutlich nur die Excel MVPs erzählen…. doch diese müssen wohl schweigen *schnüff*

Bin eh gespannt, wie dann das Nebeneinander der neuen Funktionen mit alten/starren Excel-Versionen aus Excel 2016 und Excel 2019 funktioniert. Ich hoffe, Microsoft wartet nicht die Version Excel 2022 ab.

Nun ja… bislang bin ich schon öfter mal seit der Erstellung meines YouTube-Kanals für meine andauernden Excel-Aktivitäten zum MVP nominiert worden, aber irgendwo fehlen mir vermutlich Karmapunkte https://mvp.microsoft.com/de-de/Nomination/nominate-an-mvp

Änderung beim Excel-Stick für Einzelpersonen

Aktuell gehen die letzten Sticktypen 128 GB und 2x 64 GB über die Theke. Vielleicht habe Ihr schon von meinem Stick gehört, auf dem sich über 750 Excel-Tutorials und viele Excel-Dateien befinden (guckt mal ganz oben links im Menü).

Änderung Nr. 1: Sobald die letzten 128 GB-Kombinationen für 129 EUR verkauft sind, gibt es nur noch 256 GB-Sticks USB 3.0 für EUR 144 inkl. 19% Mehrwertsteuer.

Änderung Nr. 2: Ab sofort liegt dem Stick ein leerer 32 GB-Stick USB 2.0 mit meinem Logo bei. Vorher war dies ein 16 GB-Stick.

Die Sticks vertreibe ich seit gut 4,5 Jahren – damals zusammengestellt auf Wunsch von YouTube-Zuschauern, welche die Videos unterwegs verfügbar haben wollten und auch mit meinen Excel-Dateien aus den Videos die Szenarien nachstellen wollten.

und DANKE!

🙂 Merci für die liebe Unterstützung in den letzten Tagen aus der Schweiz. Einige von euch haben oben schon den Schalter Kanal unterstützen gefunden.

Aktuell gilt mein Dank an Toni, Michael und Walter.

Wichtig für mich sind bei YouTube wirklich eure Kommentare, Bewertungen und Abos. Am allerwichtigsten jedoch, dass ihr weiter Spaß mit dem Kanal und ein paar Erfolge mit Excel bei eurer Arbeit habt.

Ich bitte nochmals um Verständnis dafür, dass ich nicht auf unaufgefordert zugesandte E-Mails mit Fragen und Anhängen ohne Signatur eingehen kann und werde. Ich habe auch nicht die Zeit dazu, diese zu beantworten.

So… wurde ein bisschen länger als geplant…
jetzt habt ihr es geschafft!

Sonnige Grüße und einen schönen September
Andreas